Kita-Novelle zum 1.8.2020

Um die Qualität der Kindertagesbetreuung in Brandenburg weiter zu verbessern, wird derzeit eine Novelle des Kindertagesstätten-Gesetzes auf den Weg gebracht. Die Kita-Novelle soll zum 1. August dieses Jahres wirksam werden. Kitas sind Betreuungs- vor allem aber auch Bildungsstätten für Kinder. Von Anfang an sollen jedem Kind die bestmögliche Bildung, Betreuung, Erziehung und Versorgung zukommen – und das, ohne die Eltern unzumutbar zu belasten.

Wichtige Qualitätsverbesserungen sollen – laut Koalitionsvertrag – bereits zum 1. August wirksam werden. Dafür wird eine Kita-Novelle auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf wird jetzt mit den anderen Ressorts der Landesregierung sowie Verbänden abgestimmt und soll im Februar dem Kabinett vorgestellt werden. Mit den geplanten Verbesserungen unterstützt das Jugendministerium die Kita-Träger nach Kräften: Finanziell durch eine Verbesserung des Personalschlüssels und mit Know-how, u.a. durch eine Eltern-Beitragstabelle des Landes, eine Mustersatzung und viele weitere Empfehlungen.

Novelle des Kita-Gesetzes zum 1. August 2020

  1. Personalschlüssel verbessern

Zum 1. August soll der Personalschlüssel im Kindergartenbereich (3- bis 6-Jährige) von derzeit 1:11 auf 1:10 verbessert werden.

  1. Stärkung der Rechtsaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe

Dem Jugendministerium obliegt – als oberste Landesjugendhilfe – die Rechtsaufsicht über die örtlichen Träger der Jugendhilfe (Jugendämter der Landkreise und kreisfreien Städte). Für mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit sollen künftig die Regelungen der Kommunalverfassung angewendet werden, damit das Jugendministerium stärker durchgreifen und ersatzweise handeln kann.

  1. Einsichtnahme in Führungszeugnisse

Für die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter) wird die Einsichtnahme in Führungszeugnisse erleichtert, um besser zu verhindern, dass einschlägig vorbestraften Personen in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.

  1. Stärkung des Landes- Kinder-und Jugendausschusses

Künftig sollen im Landes- Kinder-und Jugendausschuss auch fachkundige Familien- und Jugendrichter vertreten sein sowie bis zu drei zusätzliche Interessensvertretungen eine Mitgliedschaft beantragen können. Das war eine Bitte des LKJA, einem Gremium aus Politikerinnen und Politikern aller Landtagsfraktionen, von Jugendverbänden, kommunalen Spitzen, Freier Wohlfahrtspflege, Familienverbänden, Landeseltern- und Landesschülerrat, der Kirchen usw., das sich mit allen Aufgaben der Jugendhilfe sowie den Lebenssituationen von jungen Menschen befasst.

  1. Schulpflicht für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen

Auch für Kinder und Jugendliche, die in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht sind, gilt die Schulpflicht. Um sicherzustellen, dass diese Kinder auch tatsächlich eine Schule besuchen, werden die Träger und Leitungen dieser Einrichtungen künftig verpflichtet, die Kinder und Jugendlichen in der Schule anzumelden, sofern die Eltern bzw. andere Personensorgeberechtigte dies versäumt haben.

Anzeige
Anzeige
  1. Klarstellung zur fachlichen Begleitung

Das Jugendministerium kann anordnen, dass ein Träger oder eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung sich fachlich begleiten und/oder beraten lassen müssen und kann dafür geeignete Stellen benennen.

  1. Masernschutzgesetz

Die bundesrechtlichen Regelungen zum Masernschutz werden in Landesrecht umgesetzt. Dementsprechend werden in Kindertagesstätten nur noch Kinder mit Impfschutz aufgenommen.

  1. Mehr Rechtssicherheit und Vergleichbarkeit der Elternbeiträge

Der Koalitionsvertrag sieht vor „die örtlich unterschiedlichen Kita-Beiträge und Belastungen für Familien aufzulösen“.

Die Elternbeiträge werden von den Kita-Trägern der Einrichtungen festgesetzt und erhoben. Aufgrund der kommunalen Selbstverwaltung und der Trägerautonomie kann das Jugendministerium nicht direkt eingreifen, hat aber einen Vorschlag entwickelt, um die Kita-Finanzierung auf neue Füße zu stellen: eine Eltern-Beitrags-Tabelle des Landes.

Basis sind nicht die Betriebskosten, sondern nur die Zumutbarkeit und Angemessenheit der Elternbeiträge. Mit dieser Landes-Tabelle im Kita-Gesetz bietet das Jugendministerium den Kita-Trägern eine echte Alternative zur bisherigen Beitragskalkulation. Träger haben optional die Möglichkeit, diesen Vorschlag des Landes anzuwenden. Der Vorteil: Die Eltern-Beitrags-Tabelle des Landes bietet Rechtssicherheit, das Risiko von Elternklagen wird vermindert, die Träger haben weniger Arbeit mit der Berechnung der Elternbeiträge.

Der Gesetzentwurf (Kita-Novelle) geht jetzt in die Verbände- und Ressortabstimmung.

error: Der Inhalt ist geschützt!
X