Zum 150. Geburtstag, mit dem Kalliope-Team
Geboren in Königsberg am 8. Juli 1867 – gestorben in den letzten Kriegstagen, am 22. April 1945 in Moritzburg. Zwei Kriege hat sie erlebt, die ihr zwei geliebte Menschen genommen haben, ihren Sohn und ihren Enkel. Ihre Trauer hat sie auf Papier gebannt und in Stein gemeißelt. Und hat sie uns Heutigen hinterlassen als dringliche Aufforderung zum friedlichen Zusammenleben.
Aber nicht nur die meisterliche Darstellung von Krieg, Hunger, Not und Tod macht Käthe Kollwitz zur bis heute bedeutendsten deutschen Künstlerin. Ihr Lebenswerk umfasst weit mehr – Liebe, Mütterlichkeit, Zärtlichkeit, Leidenschaft. Alles, was sie in 77 Jahren erlebt und zu ihrer einzigartigen Kunst gemacht hat.
Gerhart-Hauptmann-Museum,
Eintritt: 7 Euro, Tel. 03362/36 63